Toskana: Land für Ästheten, Gourmets und Kunstliebhaber
Kunststädte
Das Flair toskanischer Städte wie Florenz, Siena, Pisa oder Lucca schlägt jeden Besucher in seinen Bann. Großartige Bauten aus vielen hundert Jahren, vorwiegend aus Mittelalter und Renaissance, bestimmen das Stadtbild vieler Orte. Nicht zu übersehen sind die grandiosen Dombauten mit den typisch gestreiften Fassaden und den enormen Kuppeln. Heute profitiert man vom vergangenen Wettstreit der Städte um den größten und schönsten Dom.
Zur kulturellen Blüte gelangte die Toskana zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert mit dem Humanismus und der Renaissance, die die Kultur und Kunst tiefgreifend erneuerten und sich von hier über fast ganz Europa ausbreiteten. Künstler wie Brunelleschi, Michelangelo, Raffael, Botticelli und Leonardo da Vinci arbeiteten hier und hinterließen einzigartige Kunstwerke, die heute Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen. Auch kleinere Kunststädte wie San Gimignano, Volterra, Massa Marittima, Montepulciano oder Cortona warten mit beeindruckenden Kulturschätzen auf und sind überaus lohnenswerte Ziele.
Musik- und Kunstfestivals
Bei den gegebenen Festivals handelt es sich nur um eine Auswahl der wiederkehrenden kulturellen Veranstaltungen in dieser Region. Weitere Informationen erteilen Ihnen die örtlichen Fremdenverkehrsämter.
TOSKANA
Arezzo Wave Arezzo |
Lucca |
ContemporaneaCollineFestival Prato | Elba Jazz Elba |
Florence Dance Festival Florenz | Lucca Summer Festival Lucca
|
Nextech Festival Florenz | Pistoia Blues Festival Pistoia |
Premio Ciampi Livorno | Sarteano Jazz & Blues Sarteano (SI) |
Siena Jazz www.sienajazz.it Siena | Torrita Blues Torrita di Siena (SI) |
Puccini Festival
Maggio Musicale Fiorentino | Sete Sóis Sete Luas Pontedera (Pi) |
Historische Feste
Was wäre Italien ohne historische Festlichkeiten in dieser Region? Aus diesem Grund dürfen Sie sich diese nicht entgehen lassen.
TOSKANA
Florenz
Scoppio del Carro - Explosion des Osterkarrens -
Ostern
Calcio Storico
historisches Fußballspiel in Kostümen des 16. Jahrhunderts - drei Spiele -
Endspiel am 24. Juni zu Ehren des Stadtheiligen San Giovanni - zwischen den 24 Juni und 28 Juni
Viareggio
Carnevale - wichtigster historischer Karneval nach Venedig; bekanntester Umzug Italiens
Sansepolcro
Der Palio der Armbrustschützen - Palio dei Balestrieri.
Mittelalterlicher Schützen Wettbewerb zwischen den Ortschaften Gubbio und Sansepolcro in traditionellen Trachten und Waffen.
Letzter Maisonntag.
Massa Marittima
Balestra del Girifalco - Armbrustschießen -
Sonntag nach dem 2 Juni und zweiter Sonntag im August
Pisa
Die Regatta der großen Seerepubliken - Regata delle Repubbliche Marinare.
Eine freundschaftliche Auseinandersetzung und eine historische Regatta zwischen den ehemaligen Seerepubliken Italiens (Amalfi, Genua, Pisa und Venedig) Mai/JuniGioco del Ponte - 600 Teilnehmer in Renaissance-Kostümen . 1.Sonntag im Juni
Regatta zu Ehren des Stadtheiligen San Ranieri
17. Juni
Siena
Palio di Siena - Historisches Pferderennen
2. Juli und 16. August
Arezzo
Giostra del Saracino - Armbrustschießen gegen eine Sarazenenfigur - 1. Sonntag im September
Lucca
Prozession des Volto Santo -
13. September
Märkte
Märkte dieser Region bieten interessierten und erfahrenen Besuchern die Gelegenheit, sich einen Einblick in das reiche Angebot an regionaltypischen Spezialitäten, an Kunsthandwerkprodukten und Antiquitäten zu verschaffen. Für jene, die Eigenarten und Gewohnheiten der regionalen Märkte erkunden, aber auch für ausfindige Schnäppchenjäger, die gerne ein gutes Geschäft abschließen wollen, sind diese Ereignisse eine unentbehrliche Erfahrung.
AREZZO
Antikmarkt auf der Piazza Grande am ersten Wochenende im Monat mit Ausstellern aus Italien und ganz Europa. Angeboten werden vor allem Möbel und auch kleinere Objekte.
FLORENZ
Markt auf der Piazza San Lorenzo; täglich außer sonntags. Es werden hauptsächlich modische Lederwaren und Schmuck angeboten. Dieser Flohmarkt befindet sich im Herzen des Mercato Centrale direkt unter der Kirche von San Lorenzo.
LUCCA
Antik- und Raritäten-Markt in der Piazza San Giusto und nähere Umgebung, am 3. Samstag und Sonntag im Monat. Angeboten werden Möbelstücke, Keramiken, Kunsthandwerk, Schmuck und Sammlerobjekte.
Theater
FLORENZ
